Direkt zum InhaltDirekt zum Fussbereich

Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) EFZ

Die Lehre zur/m Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) dauert drei Jahre.

Die Lehre zur/m Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) dauert drei Jahre. Die Lehre kann mit Berufsmatura absolviert werden.

Ihr Wirkungsfeld

  • Die Fachfrau bzw. der Fachmann Gesundheit (kurz: FaGe) pflegt und betreut Menschen jeden Alters.
  • Die / der FaGe übernimmt dabei selbständig Aufgaben innerhalb des Pflegeteams, unter der generellen Verantwortung von diplomierten Pflegefachpersonen.
  • Hygiene und Sicherheit sowie Pflege und Betreuung der Patienten.
  • Durchführung medizinaltechnischer Verrichtungen, wie z.B. Blutentnahmen, Injektionen, Verabreichung von Medikamenten und Infusionen.
  • Administrative Tätigkeiten mit branchenspezifischer Software, z.B. das Schreiben der Pflegedokumentation oder das Ausfüllen von Formularen.
  • Logistische Dienstleistungen zuständig, z.B. Materialbestellungen sowie die Wartung von Apparaten und Mobiliar.

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossene Oberstufe (Sekundarstufe A–C)
  • Geduld und Feingefühl im Umgang mit Menschen sowie eine gute Beobachtungsgabe
  • Sinn für praktische Tätigkeiten
  • Anpassungs-, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Ausdauer
  • Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit

Ausbildungsverlauf und Dauer

Dauer: 3 Jahre; Abschluss mit Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Die Ausbildung findet an drei Lernorten statt: Spital Nidwalden als Lehrbetrieb, Berufsfachschule im BWZ, Sarnen und die überbetrieblichen Kurse bei Xund, Alpnach

So bewirbst du dich

Um sich für eine Lehrstelle zu bewerben, musst du ein Berufswahlpraktikum erfolgreich abgeschlossen haben.

Für die Bewerbung bitte anschliessend folgende Unterlagen einreichen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Angabe der Sozialversicherungsnummer und der gesetzlichen Vertretung
  • Stellwerktest 8
  • Kopie Nachweis Berufswahlpraktika (Akut- oder Langzeitpflege)
  • Alle Schulzeugnisse der Oberstufe inkl. Sozial-, Selbst- und Fachkompetenzen
  • Kopie von besuchten Informationsveranstaltungen für die Berufswahl

Kontakt

Andrea Schmied

Leiterin Ausbildung Pflege

 

Telefon: 041 618 16 90

Ausbildungsplatz

Bewerbungen für 2026 nehmen wir gerne ab Juni 2025 entgegen.

Schnupperlehre

Bei uns hast du die Möglichkeit eine Schnupperlehre zu absolvieren. 

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Anmeldung. Mehr Infos dazu findest du hier.

Jetzt anmelden

War diese Seite hilfreich?